Dunkler Retro-Synthie-Pop aus den USA

Bleib mit dem 2DCAT-Newsletter auf dem Laufenden
2DCAT ist ein Dark-Synthpop-Duo aus Washington, D.C., das analogen Synthpop mit der düsteren Spannung modernen Darkwaves und Coldwaves verbindet. Melancholisch, fesselnd und filmisch – ihre Musik ist ebenso gespenstisch wie tanzbar. Inspiriert von den elektronischen Underground-Bewegungen Europas der späten 70er- und frühen 80er-Jahre erschafft 2DCAT emotional aufgeladene Synth-Klänge für Einsamkeit und Tanzfläche zugleich.Ihr Sound spiegelt eine Welt im Zusammenbruch wider – aufgebaut auf analoger Schaltungstechnik, eindringlichem Gesang und reduzierten Rhythmen. 2DCAT schreiben Songs, die Präzision mit Verletzlichkeit verbinden – in denen sich Melodie durch das Rauschen schneidet und Wiederholung zum Ritual wird. Das Ergebnis ist Musik, die zugleich mechanisch und menschlich klingt: gespenstisch, intim und unmöglich zu ignorieren.Johan 🎹 – Synthesizer, Drumkits, Arrangements
Johan ist seit über 20 Jahren in der Electro-Industrial-Szene aktiv und hat mit zahlreichen Bands gespielt – unter anderem auf Bühnen in Asien und Europa.HAEZL 🎤 – Gesang, Theremin, Texte, Arrangements
HAEZL arbeitete als Backgroundsängerin bei Videos und Live-Auftritten für Künstler:innen wie The Beach Boys, Patti LaBelle, Cynthia Erivo, Renée Fleming und The Filharmonic. Sie war in zahlreichen Fernsehproduktionen zu sehen – unter anderem bei VH1, TLC und der Today Show.2DCAT setzt auf folgende klassischen Instrumente:
Chroma Polaris, Octave-Plateau Voyetra Eight, Oberheim OB-8, Roland Juno-106, Korg MiniKorg-700, Roland SH-2, Korg Polysix, LinnDrum, Linn 9000, SCI DrumTraks, Yamaha RX5, Vermona MARS, SCI Pro-One, Roland JP-8080, Roland MKS-50 mit Retroaktiv MPG-50, Roland MKS-70 mit Retroaktiv MPG-70, Sequential Prophet Rev2, Access Virus TI, Yamaha AN1x, Nord Lead 2X, Waldorf Microwave II, Waldorf Micro-Q, Roland JV-1080, Yamaha DX200.Selbstgebaute Synthesizer und Drumcomputer:
Litterbox 1.3, 2dPawlaris, Pawlivoks16, LynxDrum

2DCAT ist ein Dark-Synthpop-Duo aus Washington, D.C., verwurzelt in Darkwave, Coldwave und den Underground-Synth-Bewegungen des späten Europas der 70er- und frühen 80er-Jahre. Ihre Musik verbindet düstere Klangtexturen mit filmischer Intensität und erschafft Songs, die emotional, atmosphärisch und für die Tanzfläche gemacht sind.Angeführt von der charismatischen und eindrucksvollen HAEZL und getragen von Johans meisterhaftem Umgang mit analogen Synthesizern, hat 2DCAT mit energiegeladenen Liveshows Bühnen in den gesamten USA erobert – darunter ausverkaufte Konzerte, Auftritte bei genreübergreifenden Festivals und sogar Headliner-Slots.Mit über 1,7 Millionen Hörer*innen, 3,9 Millionen Streams und 26.000 Spotify-Followern sowie einer starken Präsenz auf YouTube, Instagram und Facebook reicht 2DCATs Reichweite an ihre Bühnenpräsenz heran. Ihr Sound, cineastisch, roh, melodisch und maschinell, trifft den Nerv von Fans aus dem Synthie-Pop-, Darkwave- und Gotik-Bereich, bringt dabei unvergessliche Energie auf Festivals sowie in Clubs.
2DCAT SOZIALE AKTIVITÄT
Beginn Januar 2023
Follower:
Spotify: 26,150
Instagram: 7,150
Facebook: 3,625
YouTube: 3,550Wiedergaben:
Spotify
- Wiedergaben: 3,925,000
- Hörer:innen: 1,710,000YouTube
- Kanalaufrufe: 441,000
Booking: [email protected]
(E-Mail-Korrespondenz gerne auf Deutsch oder Englisch)

Ausgewählte 2DCAT-Presse, Features und BerichteThe State of Synth 2DCAT Interview
Eclectic Arts Media 2DCAT Interview
Beyond Synth 2DCAT Interview
Videospiel-Feature: Sequence Storm
Musik in Spielfilm verwendet
SFPL Baybeats Showcase
Communion After Dark Feature
Pressebericht: Regen Magazine
Letzte 2DCAT-AuftritteKent Island, MD. Cult Classic. Jul 24, 2025.
Washington, DC. Renegade. Jul 19, 2025.
Arlington, VA. Renegade. Jul 17, 2025.
Newark, NJ. QXT's. Jun 21, 2025.
Pittsburgh, PA. Remedy. Jun 19, 2025.
Baltimore, MD. Metro Baltimore. Sep 21, 2024.
Washington, DC. The Passenger. Aug 2, 2024.
Washington, DC. Pie Shop. Apr 23, 2024.
St. Louis, MO. The Crack Fox. Apr 18, 2024.
Washington, DC. The Runaway. Jan 13, 2024.
Dunkler Retro-Synthie-Pop aus den USA